1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz

Adresse: Dorfstraße, 04626 Nöbdenitz, Deutschland.

Webseite: 1000jaehrigeeiche.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 346 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von 1000-jährige Eiche Nöbdenitz

1000-jährige Eiche Nöbdenitz Dorfstraße, 04626 Nöbdenitz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von 1000-jährige Eiche Nöbdenitz

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

1000-jährige Eiche Nöbdenitz

La Eiche Nöbdenitz, ubicada en Dorfstraße, 04626 Nöbdenitz, Deutschland, es un marco natural imprescindible para visitar en cualquier época del año. Esta ecológica delight es un testimonio de la resistencia y la durabilidad de la naturaleza.

Características

Altura y espesor: Su estatura y espesor son verdaderos monumentos. Su脉动和脉搏 hacen que la gente se sienta conectada con la naturaleza.
Ubicación: Ubicada en el corazón de la zona, esta ecológica joya ofrece un entorno tranquilo y relajante para los visitantes.
Accesibilidad: El acceso es accesible para personas con discapacidad, lo que la convierte en un lugar ideal para familias y personas con discapacidad.

Otros datos de interés

Andere interessante Daten: El parque es perfecto para una pícnic, ya que cuenta con un espacio dedicado para este, además del Rollstuhlgerechter Eingang y Eingang y Rollstuhlgerechter Parkplatz, lo que facilita la visita para personas con discapacidad.
* La Webseite: 1000jaehrigeeiche.de es una excelente fuente de información sobre la echa, en la cual se pueden encontrar detalles adicionales y consejos para planificar la visita.

Evaluaciones y recomendaciones

La echa ha recibido 346 evaluaciones positivas en Google My Business. El puntaje medio es de 4.5/5, lo que refleja la satisfacción de los visitantes. En resumen, la 1000-jährige Eiche Nöbdenitz es un lugar que no se puede perder, y se recomienda visitarla por su belleza y valor histórico.

Recomendación final

Si buscas un lugar único y emocionante para explorar, no dudes en visitar la 1000-jährige Eiche Nöbdenitz en Dorfstraße, 04626 Nöbdenitz, Deutschland. Visítala y descubre su belleza y fortaleza. No te lo pierdas

👍 Bewertungen von 1000-jährige Eiche Nöbdenitz

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Buschmähn
5/5

Die mächtige Eiche steht seit Jahrhunderten an diesem Ort. Ihr Stamm ist dick und knorrig, gezeichnet von Wind und Wetter. Das Laub raschelt sanft im Wind und spendet wohltuenden Schatten. Viele Generationen haben unter ihren Ästen Schutz gesucht. Die Jahresringe erzählen stumm von vergangenen Zeiten. Man kann die Kraft und Ruhe des Baumes beinahe spüren. Er ist ein Symbol für Beständigkeit und Stärke. Möge er noch lange bestehen bleiben.

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Melanie B.
4/5

Sehr beeindruckend vor so einem großen alten Baum zu stehen. Er ist innen sehr hohl und wird von allen Seiten gestützt. In der Gruft der Wurzeln wurde Hans-Wilhelm von Thümmel beigesetzt. Direkt gegenüber ist ein Parkplatz und eine Info-Tafel.

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Torsten U.
5/5

Die 1000-jährige Eiche von Nöbdenitz ist ein Naturdenkmal und Grabstätte von Hans Wilhelm von Thümmel. Mit viel Aufwand wurde die Eiche gesichert, auf das sie noch viele Jahre überleben möge. Eine Infotafel auf dem Parkplatz gegenüber hält viel Wissenswertes zur Geschichte des Baumes bereit. Das man der Erhaltung dieser antiken Stiel- oder Sommereiche so viel Energie widmet, finde ich sehr beachtlich. Immerhin stand die Eiche vermutlich schon an ihrem Platz, als an Nöbdenitz noch gar nicht zu denken war. Der Baum bedankt sich auf seine natürliche Art und Weise, in dem er jedes Jahr nach wie vor neues Laub und viele Eicheln hervorbringt. Die zähe Eiche befindet sich am Sprotte-Erlebnispfad von Schmölln nach Posterstein und ist im Rahmen dieser Wanderung ein willkommenes Highlight.

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Sven H.
5/5

Diesen Baum muss man gesehen haben. Eine Eiche mit solch einem Umfang habe ich noch nirgends finden können! Sieht man ihren ausgehöhlten Stamm, so erinnert es eher an eine Weide, und schnell kommt in einem die Frage auf, warum dieser Überlebenskünstler sich immer wieder neu erfindet! Wenn diese Eiche ein Buch schreiben könnte, wer alles schon an ihr gelehnt, ihren Schatten an heißen Tagen genutzt oder vielleicht sogar sich in oder auf ihr versteckt hat, das Buch würde ein Renner werden! Ich für mich war tief beeindruckt vor solch einem wunderschönen Anblick! Man wird als Mensch sehr demütig, wenn man vor diesen vielen Lebensjahren steht! Ein unbedingtes MUSS für jeden, der in der Nähe ist und einen bleibenden Eindruck verinnerlichen möchte!

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Marcel W.
5/5

Die inzwischen über 1000 jährige Stieleiche hat es sogar ins Guinness Buch der Rekorde geschafft und liegt auf dem Weg zur Burg Posterstein. Ein kleiner Umweg von 5 Minuten der aber definitiv lohnt. Unter dem Baum befindet sich das Grab von Hans Wilhelm von Thümel. Einem Minister unter dem Herzog von Altenburg und Sachsen-Gotha, der auch als Landvermesser, Kartograph und Schriftsteller aktiv war und in Nöbdenitz ein Gut besaß. Mehr dazu erfährt man in der Ausstellung auf Burg Posterstein.

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Family G.
3/5

Eine tausendjährige Eiche mit Parkplatz direkt gegenüber. Die Eiche muss schon stark gestützt werden, damit die nicht auseinander fällt. Es gibt also nicht wirklich viel zu sehen. Aber man kann es gut als Ausgangspunkt für einen Spaziergang einen waldlehrpfad lang nutzen.

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Snowy
4/5

Erstaunlicher, alter, knorriger Baum. Ich war allerdings im Winter, im Dunkeln da. Dadurch habe ich von der Infotafel nicht viel mitbekommen.
Im Sommer mit Laub sicher noch beeindruckender.

1000-jährige Eiche Nöbdenitz - Nöbdenitz
Laufrudi
4/5

Stattlicher Baum, der als Denkmal noch erhalten wird. Und er treibt trotz seines hohen Alters noch grüne Blätter aus! Leider verhinderten stehengelassene, aber nicht mehr benötigte Bauzäune den Anblick und das Bild.

Go up