Burg Gößweinstein - Gößweinstein

Adresse: Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein, Deutschland.

Webseite: burg-goessweinstein.de
Spezialitäten: Schloss, Biergarten, Historische Sehenswürdigkeit, Museum, Aussichtsplattform, Landschaftlich schöner Ort, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1065 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Burg Gößweinstein

Burg Gößweinstein Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burg Gößweinstein

  • Montag: 10:00–18:00
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Burg Gößweinstein: Ein Juwel der Kulturgeschichte

Die Burg Gößweinstein, Adresse: Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein, Deutschland, ist eine beeindruckende mittelalterliche Festung, die nicht nur für ihre historische Bedeutung, sondern auch für ihre malerische Lage und ihre vielfältigen Angebote bekannt ist. Für alle, die Interesse an einer Reise in die Vergangenheit mit einer Prise Kultur und Entspannung haben, ist diese Burg ein must-see.

Lage und Zugang

Die Adresse der Burg ist leicht zu finden in dem malerischen Dorf Gößweinstein. Der Weg dorthin ist abgeschlagen, aber die Aussicht und das Erlebnis lohnen auf jeden Fall den Aufwand. Für diejenigen, die mobil sind, bietet die Burg eine rollstuhlgerechte Eingangsmöglichkeit, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und barrierefreie WC-Einrichtungen, was sie zu einem inklusiven Ziel macht.

Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten

Burg Gößweinstein ist mehr als nur ein historisches Gebäude. Hier gibt es eine Reihe von Besonderheiten, die Besucher ans Herz legen:

  • Schloss und historische Sehenswürdigkeiten: Die Burg selbst präsentiert eine faszinierende Mischung aus mittelalterlicher Architektur und Geschichte.
  • Biergarten: Nach einer Besichtigung der historischen Räume lädt der Biergarten zum Verweilen und Genießen ein.
  • Historisches Museum: Interessierte können mehr über die Vergangenheit der Burg und ihrer Bewohner erfahren.
  • Aussichtsplattform: Von hier oben bietet sich ein atemberaubender Blick über Gößweinstein und die umliegende Landschaft.

Die Kombination aus Geschichte, Natur und Freizeitanlässigkeiten macht Burg Gößweinstein zu einem vielschichtigen Ziel.

Zugang und Preise

Die Öffnungszeiten und der Eintrittspreis sind wichtig zu kennen, um einen Plan zu machen. Der Eintritt kostet 5 Euro, was sich jedoch lohnt, da diese Summe zur Erhaltung der historischen Stätte beiträgt. Einige Bewertungen weisen darauf hin, dass der Preis etwas hoch sein könnte, aber die Qualität des Angebots und die Pflege der Anlage rechtfertigen es.

Individuelle Erlebnisse

Besucher schätzen besonders die kleinen, aber feinen Details der Burg, wie die Kapelle, das Erkerzimmer und die Kemenate, die mit ihrer Schönheit und Einzigartigkeit beeindrucken. Für Familien und Menschen mit Behinderungen gibt es zusätzliche Unterstützung, da es induktive Höranlagen, rollstuhlgerechte Einrichtungen und sogar ein LGBTQ+-freundliches Klima gibt.

Bewertungen und Meinungen

Mit 1065 Bewertungen auf Google My Business und einem Durchschnittsbewertung von 4,4/5 spricht viel für einen positiven Besuch. Die meisten Gäste loben die atemberaubende Aussicht, die gut erhaltene historische Struktur und die freundliche Atmosphäre.

Reiseempfehlung

Für alle, die eine Reise voller Geschichten, Bilder und unvergesslicher Momente planen, empfehle ich dringend, Burg Gößweinstein zu besuchen. Kontaktieren Sie die Burg über ihre Webseite burg-goessweinstein.de für weitere Informationen oder um Ihre Besuchsplanung zu optimi

👍 Bewertungen von Burg Gößweinstein

Burg Gößweinstein - Gößweinstein
Andrea G.
4/5

Ein echtes Kleinod.
Die Burg ist recht klein, hat nur wenige Räume.
Aber insbesondere die Kapelle und das Erkerzimmer und die Kemenate sind sehr hübsch und interessant.
Außerdem hat man eine schöne Aussicht auf Gößweinstein.
Der Eintrittspreis von 5 Euro ist fast etwas hoch, man unterstützt damit aber die Erhaltung der Burg.

Burg Gößweinstein - Gößweinstein
Markus K.
5/5

Eine sehr schöne, kleinere Burg. Zu Fuß sehr gut auf kurzem Weg vom Parkplatz in der Altstadt zu erreichen. Sehr freundliches Personal. Auch Innenräume können besichtigt werden. Die Aussicht ist sehr schön und der Eintrittspreis fair. In der Nähe gibt es viele fränkische Gasthöfe, die nach der Besichtigung zu einer Einkehr einladen. Direkt an der Burg gibt es auch einen kleinen, feinen Biergarten.

Burg Gößweinstein - Gößweinstein
Waldbummler
1/5

Da krackselt man den Berg hoch für 3 kleine Räume und ner schönen Aussicht und bezahlt sogar 5€ dafür. Für das, was man besichtigen kann ist der Preis definitiv zu hoch. Mit Zeit lassen und alles richtig anschauen war ich in einer halben Stunde durch. Leider erfährt man auch nicht allzu viel von der Geschichte der Burg. Einzig ein Schild am Eingang gibt einen kleinen Eindruck in die Geschichte.
Schade um die Zeit, da gibt es bedeutend schönere Burgen.

Burg Gößweinstein - Gößweinstein
Randolf M.
5/5

Schöne kleine Burg hoch oben am Berg. Nur zu Fuss zu erreichen. Auffahrt ist gesperrt. Toller Ausblick ringsum. Hier kann man sich vorstellen wie es früher war. Mit Mini Kiosk für den Durst. Top

Burg Gößweinstein - Gößweinstein
The R.
4/5

Der Weg zur Burg ist auch mit kleinen Kindern gut zu bewältigen. Die Aussicht ist toll und auch der Biergarten mit Ausblick ist sehr schön. Leider kann man nur einen kleinen Teil der tatsächlichen Burg besichtigen, trotzdem ist es ein gutes Ausflugsziel.

Burg Gößweinstein - Gößweinstein
Max
3/5

Burg Gößweinstein! Das war es nun, ein paar Tage schon von außen beäugt ging es nun hinein.
Fazit: ernüchternd!
Es gibt in der Burg sicherlich das ein, oder andere zu sehen. Aber viel ist es leider nicht…
Der Ausblick ist toll, vielleicht mit das beste an dieser Burg.
Der Burgturm ist NICHT begehbar! Grund sind die Antennen darauf, siehe Foto! Sehr schade natürlich…
Die Beschreibung am „Panoramablick“ ist verblasst durch die Sonne, man erkennt nicht mehr wo was sein soll. Ebenso Schade! (Siehe Foto)
Gastronomie ist nicht vorhanden, dafür ein niedlicher Biergarten mit gutem Blick und nettem Personal.

Burg Gößweinstein - Gößweinstein
Caz B.
5/5

Eine kleine, aber sehr feine Burg: wirklich schön, beeindruckend und liebevoll hergerichtet. Besonders gefallen hat uns, dass wir in die Kemenate, die kleine Kirche und sogar das Verließ hinein gehen konnten. Besonders erwähnenswert ist auch das überaus freundliche und hilfsbereite Personal. Unbedingt zu empfehlen und dem aufmerksamen Besucher wird auch die "geschlossene Gesellschaft" auffallen 🙂

Burg Gößweinstein - Gößweinstein
Peter H.
5/5

Sehr schöne kleine Burganlage, die ziemlich gut erhalten ist. Man kann mehrere Räume besichtigen und hat einen fantastischen Blick ins Wiesental und auf die Basilika von Gößweinstein. Am Eingang gibt es einen kleinen Kiosk für Eis und Erfrischungen. Man kann sich auch setzen und den Blick über die Burgmauer schweifen lassen. Wer in der Nähe ist, sollte auf jeden Fall mal vorbei schauen. Und keine Angst, die Bedienung ist schneller als ein Foto glauben lässt 😉

Go up