MEDIAN Klinik Grünheide - Grünheide (Mark)

Adresse: An d. REHA-Klinik 1, 15537 Grünheide (Mark), Deutschland.
Telefon: 33627390.
Webseite: median-kliniken.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 37 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von MEDIAN Klinik Grünheide

MEDIAN Klinik Grünheide: Una Opción de Salud de Alta Calidad en Grünheide

La MEDIAN Klinik Grünheide està ubicada en Grünheide (Mark), un pueblo en el distrito de Oberhavel, en el estado de Brandeburgo, Alemania. La clínica se encuentra en An d. REHA-Klinik 1, 15537, y puede ser alcanzada a través de su teléfono: 33627390.

La MEDIAN Klinik Grünheide se especializa en Rehaklinik, lo que indica que ofrece servicios de atención médica especializada para pacientes con necesidades de cuidado intensivo. La clínica tiene una rollstuhlgerechter Eingang y rollstuhlgerechten Parkplatz, lo que la hace accesible para personas con discapacidad en silla de ruedas.

Según las Bewertungen en Google My Business, la MEDIAN Klinik Grünheide tiene una Durchschnittliche Meinung de 4/5, lo que indica una gran satisfacción de los pacientes con sus servicios. Es importante destacar que la clínica tiene 37 Bewertungen en total.

Para obtener mÃs información sobre la MEDIAN Klinik Grünheide y sus servicios, se recomienda visitar su pÃgina web en https://www.median-kliniken.de/de/median-klinik-gruenheide/utm_source=google&utm_medium=organic&utm" target="_blank">median-kliniken.de.

En resumen, la MEDIAN Klinik Grünheide es una clínica de alta calidad que ofrece servicios de atención médica especializada en un entorno accesible y cómodo para personas con discapacidad. Si estÃs buscando una opción de salud en Grünheide, te recomendamos contactar con la MEDIAN Klinik Grünheide a través de su pÃgina web para obtener mÃs información y programar una cita.

👍 Bewertungen von MEDIAN Klinik Grünheide

MEDIAN Klinik Grünheide - Grünheide (Mark)
Yvi
1/5

Nie wieder diese Reha-Klinik – Menschenunwürdig!
Unser Angehöriger war in dieser Klinik und es war eine schreckliche Erfahrung. Die Betreuung lässt zu wünschen übrig, und auf individuelle Bedürfnisse wird kaum eingegangen.
Seitdem unser Angehöriger wieder zu Hause ist, geht es ihm tausendmal besser – das sagt alles! Diese Klinik können wir absolut nicht empfehlen.
Schlimmer hätte es kaum sein können. Nie wieder!
(aus Datenschutz keine Station benannt)

MEDIAN Klinik Grünheide - Grünheide (Mark)
Yes I. Y.
1/5

Erschreckend, meine Mutter ist seit einer Woche dort wegen eines Schlaganfalls. Bislang keine Physio oder weitere Anwendungen die zur Genesung beitragen.
Die Wichtigkeit der zeitnahen Behandlungen scheint nebensächlich betrachtet zu werden.

Noch schlimmer finde ich das bereits am ersten Tag GELD GEFEHLT hat, vier Tage später wieder. Auffällig ist das diese Vorfälle auch bei der Bettnachbarin, sowie Nebenzimmern geschehen sind.
Ich hoffe dieser Person fallen die Finger ab, sie sollte sich in Grund und Boden schämen. Ein Armutszeugnis das sich kranke Menschen nun nicht nur um ihre Gesundheit sondern nun auch zusätzlich um ihre Wertsachen Gedanken machen müssen. Sie sind hier um gesund zu werden, das trägt noch zusätzlichen Schaden zu, nicht nur finanziell, auch physisch.
Aushänge um andere Patienten zu warnen gibt es nicht.
Wir möchten weitere Betroffene bitten solche Vorfälle an die Leitung sowie Polizei weiterzuleiten!

Die Einrichtung an sich ist echt nicht schön!

Update 16.1. 25:

So einen respektlosen Umgang durch Pfleger und Arzt am Patienten ist mir noch nie untergekommen. Wirklich unterirdisch!!! Meine Mutter wurde vom Pfleger und einem Arzt angeschrien!!!!
Der Arzt war rotz frech bei einer versuchten Klärung am Telefon und sich noch zu feige seinen Namen bei Nachfrage zu nennen.

Nicht nur die Diebstähle in dieser Klinik an kranken Menschen sind schäbig, auch der Umgang! Da fehlen einem wirklich die Worte.
Wir werden nun u.A. die Kasse und den Träger informieren!

MEDIAN Klinik Grünheide - Grünheide (Mark)
Bettina B.
1/5

Unsere Mutter kam nach einem schweren Schlaganfall nach Grünheide in die Reha. Zunächst waren wir sehr froh und hatten auch den Eindruck, dass therapeutisch für sie ein Nutzen bestand.Die Physiotherapie war sehr gut und auch das Ärzteteam war bemüht.Anders verhält es sich jedoch mit einer großen Anzahl des Pflegepersonals. Unsere Mutter lebte nach einer Magenkrebs OP bereits viele Jahre ohne Magen. War aber in einem angemessenen Ernährungszustand. Sie muss sich nach dem Essen in eine spezielle Liegeposition begeben, da sonst extremste Schmerzen in der Darmschlinge auftreten, die Nahrung nicht weiter rutscht und eine maximale Qual für sie entsteht. Weil das Pflegepersonal meinte, dass unsere Mutter nicht die einzige Patientin ist, wurde sie dennoch nach dem Essen ewig im Rollstuhl sitzen gelassen und ihr somit unendliche Qual verursacht. Aus Angst vor dieser Qual aß unsere Mutter immer weniger. Ich selbst habe sie, wenn ich zu Besuch war, binnen 3 Minuten ins Bett legen können. Soviel zum zeitlichen Aufwand. Unter diesen Umständen entwickelte unsere Mutter in Grünheide eine Kachexie, die ihr jegliche Kraft für die Reha raubte. Ihre Muskelmasse wurde immer weniger. Zynische Bemerkungen einer rothaarigen Pflegerin: " Sie sind hier in einer Klinik und nicht im Hilton oder einem 5 Sterne Hotel" oder die Anmerkung eines anderen Pflegers, sie sei nicht wegen ihres Magens Inder Reha, sondern wegen eines Schlaganfalls, setzten dem Ganzen die Krone auf und trug maßgeblich dazu bei, dass unsere Mutter zunehmend depressiv wurde. Wer sich mit der Psyche eines Patienten nach einem Schlaganfall auskennt, weiß, dass diese Patienten psychisch ohnehin sehr angeschlagen sind. Die Bitte unserer Mutter hochkalorische Zusatznahrung zu verabreichen, um sie nicht noch weiter in die lebensbedrohliche Kachexie gleiten zu lassen, wurde erst zum Ende der Reha zögerlich umgesetzt. Die Kachexie ( Auszehrung) war da bereits fortgeschritten und ließ sich später im häuslichen Umfeld nicht mehr aufholen. Dem Wunsch auf den Topf gesetzt zu werden, wurde wegen chronischem Personalmangel nur selten entsprochen. Stattdessen musste unsere Mutter, die geistig komplett fitt war, Windeln tragen und sich Einnässen und Einkoten. Um etwas die verbleibende Selbstständigkeit zu trainieren, wurde unserer Mutter beigebracht, wie sie mit einer Hand die Zahnpasta auf die Zahnbürste bekommt und sich dann die Zähne putzen kann. Dazu gehörte auch, die Zahnpasta zuvor ans Waschbecken zu drücken und diese dann mit der Zahnbürste aufzunehmen. An sich kein schlechtes Vorgehen. Hätte ich nicht mit eigenen Augen beobachtet, wie ein Pfleger den Urin aus dem Nachttopf, auf den sie hin und wieder mal gesetzt wurde, da das feuchte Milieu einer Windel, das Wundliegen begünstigt, genau in dieses Waschbecken goss. Die Urinspuren waren im Anschluss deutlich zu sehen. Unsere Mutter hat die anfänglichen therapeutischen Fortschritte, die sie in der Reha machte, nicht nutzen können, da ihr Ernährungszustand grob fahrlässig vernachlässigt wurde und sie mit deutlichen Zeichen der Kachexie aus der Reha entlassen wurde. Eine komplett auf fremde Hilfe angewiesene und multimorbide Patientin dermaßen fahrlässig in die Unterernährung gleiten zu lassen, ist unbegreiflich. Unsere Mutter hat sich von der Kachexie, die in den Wochen in Grünheide ihren Anfang nahm, nicht mehr erholt und verstarb letztendlich an den Folgen der Unterernährung. Um den Verdacht auszuräumen, dass nicht die Kachexie primär ihren Tod verursachte, belegt ein abschließender Entlassbericht aus einer nachfolgenden Klinik. Hier wurde ein Albumin Wert von 18 diagnostiziert. Der untere Normbereich liegt bei einem Wert von 35.

MEDIAN Klinik Grünheide - Grünheide (Mark)
Ingolf H.
1/5

Mein Aufenthalt in diesem Haus was nach meinen Eindruck sowie meinen Erfahrungen auf jedenfalls keine Reha - Einrichtung ist!!!!!
Warum schreibe ich das so, weil ich davon überzeugt bin, denn ich hatte schon viele Erfahrungen sammeln können durch vielen unfallbedingten Aufenthalte in richtigen Reha - Einrichtungen .

Nun zum eigentlichen des AUFENTHALTES!

Vorab sonst geht es unter die Therapeuten sind echt Wucht, denn durch fachliche Kompetenz , freundlich und lösungsorientiert obwohl es das eine oder andere mal nicht einfach war durch Unterbesetzung . DANKE IHR LIEBEN!!!

Die Servicekräfte im Speisesaal waren auch großartig !!!

Ich hatte das Vergnügen von Ende Mai bis Anfang Julie wegen eines Schlaganfalls .
Schon der Empfang war unter aller S.. keine geordnete Verhältnisse unvorbereitet denn wo stecken den nun hin Aussage Personal .
Wenig Leute hinzu kam ein sehr geringer Teil konnte deutsch.
Ärzte die man schwer einschätzen konnte vielleicht auch besser so.
Abläufe auf der Station in teilen nicht vollziehbar und keine Rücksicht nehmen auf Belange von Patienten .
Haus war in einigen Teilen alt und schmutzig .
Behandlungen nur Physiotherapie , geringfügige bis keine Ergotherapie und keine Logopädie !
Dazu kommt noch das ich unfallbedingt wegen einer schweren Krebserkrankung gesonderte Behandlungen brauchte.( Letztes Jahr hatte ich eine Stammzellen Therapie was viel Nachsorge benötigte in vielerlei Hinsicht .
Wer seine Familie und Verwandte liebt sollte bei bedarf eine andere neurologische Reha - Einrichtung aufsuchen !
Beste Grüße ein extrem traumatisierter Patient

MEDIAN Klinik Grünheide - Grünheide (Mark)
Alena W.
1/5

Ich muss einen Stern geben um überhaupt bewerten zu können aber am liebsten würde ich 0 Sterne geben, meine Oma wurde dort auch beklaut und dies ist in der Reha nicht das erste mal passiert, Einfach nur schrecklich.
Traurig genug das sie durch Krankheit dort sein muss, Weihnachten nicht bei der Familie sein kann und dann einen kranken Menschen zu bestehlen, Pfui.

MEDIAN Klinik Grünheide - Grünheide (Mark)
Klaus D.
5/5

Aufenthalt in der Median Klinik Grünheide vom 11.11.2020 bis 05.02.2021! Als Liegendpatient nach 2 Notfall-Bandscheibenoperationen, verließ ich die Klinik „aufrechtgehend“ am Gehstock. Leider musste ich 14 Tage in Quarantäne, da die PCR Testung positiv war. Diese wurde gut beendet und meines Erachtens auf das Hygienekonzept und dessen Umsetzung durch das Personal zurückzuführen. Die hohe Frequenz der Therapien, war sehr individuell auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Meine Mobilität wurde soweit hergestellt, dass ich nun zuhause zurechtkomme und kein Pflegefall geworden bin.Vom Massage- über Bäderbereich bis hin zur Krankengymnastik waren alle Mitarbeiter freundlich und kompetent. Leider kann und darf ich keinen namentlich nennen aus Datenschutzgründen aber mich sehr bei ALLEN bedanken! Das Ärzteteam von der Stationsärztin über die Oberärztin bis hin zur Chefarztabteilung haben mich sehr mit ihrer fachlichen Kompetenz und der Lösung meiner medizinischen Problematik imponiert! Wegen Frührehabilitation, Anschlussheilbehandlung und Übergang von Phase „C“ in Phase „D“ befand ich mich auf mehreren Stationen. Auf allen Stationen war das Pflegeperson immer sehr auf Fürsorge bedacht, bei kompetentem und freundlichen Umgang mit mir als Patienten. Im Speisenbereich gab es zur Mittagszeit 3 Speisen zur Wahl, Früh und Abends gab es Speisen vom Büffet. Eine Reha ist kein 5 Sterne Plus Aufenthalt und daher für mich als Küchenmeister hier vollkommen in Ordnung. Die Auswahl war gut, vielfältig und vollkommen ausreichend. Die freundliche Bedienung half den eingeschränkten Patienten und zum Tisch zu transportieren. Für Fragen welche nicht im direkten Therapiebereich lagen, haben die Damen an der Rezeption immer ein offenes Ohr gehabt und sehr freundlich geholfen. Aufgrund von Corona fielen Gruppentherapien und aber auch Therapien im Schwimmbad aus. Der Umstand fand natürlich in meiner Bewertung keine Beachtung, denn für diesen Ausfall ist nicht die Median Klinik in verantwortlich!

MEDIAN Klinik Grünheide - Grünheide (Mark)
ESTRO
1/5

Reha nach Hirnblutung. Keine Informationen von Logopädie und Physiotherapie über den Stand des Patienten. Schwestern sehr freundlich und bemüht. Sie können nichts für die Zustände. Zu wenig Personal! Es sollte 1 Schwester auf 2 Patienten sein. Es ist eher 3-4 Patienten auf eine Schwester. Der hilflose Patient muss halt mit der vollen Windel warten. Der Patient muss Stunden am Tresen alleine verbringen. Das ist nicht zielführend. Besonders psychisch nicht!!! Man sollte in eine Rehaklinik bemüht sein den Patienten auch zwischendurch, z.B. durch kleinmotorische Übungen die Gehirnzellen zu aktivieren. Alleine sein möchte niemand!!!! Es ist eine Rehaklinik und kein Krankenhaus. Da erwarte ich mehr!!!!
Es hat sich auch nach Tagen nichts getan. Name Rehaklinik, hat es nicht verdient. Es müsste Aufbewahrungs-Anstalt heißen.

MEDIAN Klinik Grünheide - Grünheide (Mark)
Manuel M.
1/5

Leider kann ich mich der Bewertung von yessi nur anschließen.
Anwendungen reduziert auf das Mindeste, das Schwimmbad ist komplett geschlossen, teilweise respektloser Umgang des Pflegepersonals mit den Patienten, kleine Zweibettzimmer, teilweise nach Urin und undefinierbar stinkende Gänge.

Aber das Schlimmste:
Die Berichte über Geld Diebstahle bei den Patienten häufen sich immer mehr, nach kurzer Recherche ist das wohl keine Neuigkeit in der Einrichtung?
Tag: am häufigsten kurz nach Ankunft auf den Zimmern ist das Geld weg.
Einige Tage später:
der Rest ist weg. Von einer bestimmten Pflegekraft wird der Tresorschlüssel der Patienten aus nicht nachvollziehbaren Gründen verlangt und auch nachgefragt wo dieser Schlüssel liegt. Plötzlich ist das Geld weg, sehr merkwürdig….ein anderer berichtet wie er nachts nur noch Füße aus dem Zimmer flitzen gesehen hat, Geld war im Anschluss dann auch weg.
Würde ich jetzt die anderen Berichte noch auflisten könnten diese beinahe den Umfang eines Romans erreichen.

Ähnliche Vorfälle scheinen auch schon in Vergangenheit bekannt gewesen zu sein, eine Warnung an Patienten und Angehörige gibt es bis heute nicht. Weder mündlich noch in Form eines Aushanges. Es scheint in Kauf genommen zu werden das die Diebstahlserie munter weiter geht. Der nächste Neuankömmling wurde auch schon um sein Geld erleichtert.

Bei den zahlreichen Beschwerde Eingängen müsste bei einer Nachforschung Uhrzeit und Station sehr leicht ermittelbar sein wer der Langfinger ist.

Man könnte denken das Ganze wird doch lieber unter den Teppich gekehrt, dabei sollten doch eigentlich die Patienten, ihr Wohl und der Schutz des Eigentums im Vordergrund stehen. Aber egal, der Rubel rollt ja mit kranken Menschen und Beschwerdeformulare liegen sicher auch in einer Schublade gut.

Selbst eine Entschuldigung der Leitung hat bislang nicht stattgefunden.

Vielleicht sollte man ernsthaft in Erwägung ziehen sich an die öffentlichen Medien zu wenden.

Wirklich NIEDERTRÄCHTIGT!

Dem Langfinger wünsche ich das passende Karma dafür das er kranke Menschen beklaut

Go up