Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze

Adresse: Saline 9, 18334 Bad Sülze, Deutschland.
Telefon: 3822980680.
Webseite: salzmuseum-mecklenburg.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, WC, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 328 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Salzmuseum Bad Sülze

Salzmuseum Bad Sülze Saline 9, 18334 Bad Sülze, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Salzmuseum Bad Sülze

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:00–17:00
  • Donnerstag: 13:00–17:00
  • Freitag: 13:00–17:00
  • Samstag: 13:00–17:00
  • Sonntag: 13:00–17:00

Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Salzmuseum Bad Sülze, formell und aufmerksamkeitsstark formuliert:

Das Salzmuseum Bad Sülze – Ein Erlebnis für die ganze Familie

Das Salzmuseum Bad Sülze ist ein einzigartiges Museum in Mecklenburg-Vorpommern, das sich der Geschichte und Bedeutung des Salzes in der Region widmet. Es bietet Besuchern eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte und vermittelt auf anschauliche Weise, wie Salz seit jeher eine zentrale Rolle in Wirtschaft, Kultur und Alltag gespielt hat. Das Museum ist ein absolutes Muss für alle, die sich für die lokale Geschichte und die besonderen Gegebenheiten der Region interessieren.

Lage und Erreichbarkeit

Das Salzmuseum befindet sich in einer idyllischen Lage in Bad Sülze, direkt an der Saline. Die genaue Adresse lautet: Saline 9, 18334 Bad Sülze, Deutschland. Die Anreise ist unkompliziert, und das Museum ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Es steht den Besuchern ein kostenfreier Parkplatz zur Verfügung, inklusive barrierefreier Parkplätze.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Museum ist mehr als nur eine Sammlung von Artefakten. Es bietet eine interaktive und informative Ausstellung, die sowohl Wissen vermittelt als auch zum Verweilen einlädt. Die Spezialitäten des Salzmuseum sind unbestritten der Fokus auf das Thema Salz. Besucher können hier die Entstehung von Salz, seine Gewinnung und Verarbeitung kennenlernen und sich ein Bild von der Bedeutung des Salzes für die Region machen.

Neben der Museumsbesichtigung erwartet die Besucher ein gemütliches Restaurant mit regionalen Spezialitäten und eine Eisdiele. Die weitläufige Außenanlage ist gepflegt und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung, beispielsweise für Naturliebhaber. Das Museum ist zudem besonders familienfreundlich gestaltet, sodass auch Kinder einen unvergesslichen Besuch erleben können. Ein barrierefreier Eingang und eine barrierefreie Toilette sorgen für eine komfortable Umgebung für alle Besucher.

Weitere Informationen und Bewertungen

Das Salzmuseum Bad Sülze verfügt über eine beeindruckende Anzahl von 328 Bewertungen auf Google My Business, die eine durchschnittliche Meinung von 4,4 von 5 Sternen widerspiegeln. Es ist ein Ort, an dem man sich wohl und willkommen fühlt. Die Bewertungen zeigen, dass das Museum eine hohe Qualität bietet und einen Mehrwert für seine Besucher darstellt. Darüber hinaus ist das Museum ein sicherer Ort für Menschen, die sich als Transgender identifizieren.

| Information | Details |
|-----------------------|---------------------------------------|
| Öffnungszeiten | Variieren, bitte auf der Webseite prüfen |
| Eintrittspreis | 5 € |
| Service/Leistungen | Restaurant, WC, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kostenlose Parkplätze |

Empfehlung

Das Salzmuseum Bad Sülze ist ein lohnendes Ausflugsziel für alle Altersgruppen und Interessen. Die Kombination aus informativer Ausstellung, angenehmer Atmosphäre und vielfältigen Angeboten macht es zu einem besonderen Erlebnis. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite [https://www.salzmuseum-mecklenburg.de/](https://www.salzmuseum-mecklenburg.de/) über die aktuellen Öffnungszeiten und eventuelle Sonderveranstaltungen zu informieren. Für weitere Details und Informationen kontaktieren Sie das Museum direkt über die Webseite oder telefonisch unter 3822980680. Wir sind davon überzeugt, dass Sie einen unvergesslichen Tag im Salzmuseum Bad Sülze verbringen werden

👍 Bewertungen von Salzmuseum Bad Sülze

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
charly C.
4/5

Abgesehen von den Õffnungszeiten welche gewöhnungsbedürftig sind, handelt es sich um ein kleines Museum in welchem man Wissenswertes über das Salz erfährt.
Nach der Besichtigung kann man noch einen Kaffe trinken oder ein Eis essen.
Die Außenanlage ist gepflegt und auch Dalienliebhaber kommen auf Ihre Kosten.
Der Eintrittspreis von 5€ ist in Ordnung.
Da das Museum nicht zu groß ist,kann man es auch mit Kindern problemlos besuchen.

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Kerstin H.
5/5

Sehr schön da man kann noch schöne Dahlien bestaunen,dann das Gradierwerk,ein schönes Kaffee es ist eine tolle Anlage,morgen ist Pflanzen Markt das Museum ist sehr schön 😊😀

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Andrea S.
5/5

Ein kleiner schöner Ausflug zurück in die Vergangenheit. Die Kinder lernen auch gleich etwas über die alte Zeit. Es ist alles mit soviel Liebe gestaltet ob drinnen oder draußen. Der Eintrittspreis ist günstig( 2 Erwachsene und 3 Kinder) 6 Euro. Das Personal ist super nett und für den kleinen Hunger gibt es selbstgebackenen Kuchen usw und Getränke ob warm oder kalt. Draußen sind Miniloks aufgebaut und fahren so ihre Runden. Nett anzuschauen, ob für die Kleinen oder auch für die Großen.

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Joachim R.
4/5

Kleines Museum zur Stadtgeschichte. Es wird auch gut die Geschichte der Salzgewinnung und die Verwendung des Salzes dargestellt. Ein Höhepunkt im Jahr ist immer Anfang September die Dahlienschau das ist schon eine sehr große Ausstellung

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Manuela R.
5/5

Es wird sehr informativ die Geschichte der Salzstadt Bad Sülze dargestellt. Auf dem Aussengelände kann man am Modell des Gradierwerkes sich gut vorstellen wie das funktioniert hat. Wir waren mit Freunden da die aus Schweden waren. Es war wirklich ein lohnenswerte Besuch.

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Andreas 5.
3/5

Salzmuseum nahme verfehlt kulturhistorische Museum sollte es heißen aber trotzdem interessant auch wenn man mehr über Salz erfahren jätte

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Susanne P.
5/5

Ein wunderschönes kleines Museum mit viel Liebe zu kleinen Details. Es macht Spaß in die Vergangenheit einzutauchen.

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze
Name A.
5/5

Klein aber fein. Liebevoller Rückblick in die Vergangenheit nettes Personal. Schöne Aussenanlage Hammer Dahlienpark echt einen Abstecher wert.

Go up