ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried - Walkenried
Adresse: Steinweg 4A, 37445 Walkenried, Deutschland.
Telefon: 55259599064.
Webseite: kloster-walkenried.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Hörhilfen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2541 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
⏰ Öffnungszeiten von ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 10:00–17:00
- Donnerstag: 10:00–17:00
- Freitag: 10:00–17:00
- Samstag: 10:00–17:00
- Sonntag: 10:00–17:00
Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Zisterzienser Museums Kloster Walkenried, formell und mit Betonung auf den wichtigsten Aspekten, wie gewünscht:
Das Zisterzienser Museum Kloster Walkenried: Ein Besuch lohnt sich
Das Zisterzienser Museum Kloster Walkenried ist eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit in der idyllischen Landschaft Thüringens. Es befindet sich in der historischen Gemeinde Walkenried, eingebettet in die Überreste eines einst prächtigen Zisterzienserklosters. Besucher erhalten hier einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Geschichte dieser besonderen religiösen Gemeinschaft. Das Museum ist nicht nur eine Sammlung von Artefakten, sondern ein lebendiges Zeugnis mittelalterlicher Kultur und Spiritualität.
Lage und Erreichbarkeit
Die Adresse des Museums ist Steinweg 4A, 37445 Walkenried, Deutschland. Die Anreise ist über die Autobahn A76 möglich und die Gemeinde ist gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es stehen sowohl kostenlose Parkplätze als auch gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, um den Besuch zu erleichtern.
Besondere Merkmale und Angebote
Das Museum selbst ist in den erhaltenen Teilen des Klosters integriert und bietet eine faszinierende Kombination aus archäologischer Ausgrabung und Museumsdarstellung. Die Besucher können die Ruinen des Klosters erkunden und sich vorstellen, wie das Leben hier vor hunderten von Jahren ausgesehen hat.
Neben dem Museum bietet das Kloster Walkenried weitere Attraktionen:
Live-Veranstaltungen: Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Führungen bereichern den Besuch.
Hörhilfen und Rollstuhlgerechter Zugang: Das Museum ist barrierefrei gestaltet und bietet Hörhilfen zur Unterstützung der Orientierung.
Rollstuhlgerechter Eingang, Parkplatz und WC: Dies stellt sicher, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch genießen können.
Restaurant: Im Klosterrestaurant können Besucher regionale Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre genießen.
* Familienfreundliche Angebote: Das Museum ist auch für Familien mit Kindern geeignet und bietet altersgerechte Programme und Aktivitäten an.
Weitere Informationen
Das Zisterzienser Museum verfügt über eine beeindruckende Sammlung von historischen Objekten, darunter religiöse Kunstwerke, Möbel, Werkzeuge und Dokumente. Die Ausstellung ist thematisch gegliedert und vermittelt auf anschauliche Weise die Geschichte des Klosters und der Zisterzienser. Die Spezialitäten des Museums sind das Museum selbst und die beeindruckende Klosterruine.
Die Bewertungen auf Google My Business liegen bei durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht. Die zahlreichen positiven Kommentare bestätigen den hohen Besuchermagneten des Ortes.
Empfehlung
Für alle, die sich für mittelalterliche Geschichte, Architektur und religiöse Kultur interessieren, ist ein Besuch des Zisterzienser Museums Kloster Walkenried eine absolute Empfehlung. Die Kombination aus beeindruckender Klosterruine, interessanter Museumsausstellung und angenehmer Atmosphäre macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis. Um detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, Veranstaltungen und weiteren Angeboten zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Webseite unter [http://www.kloster-walkenried.de/](http://www.kloster-walkenried.de/) zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen.